Leitfäden
Welche Themen sind wesentlich für unser Unternehmen, wie berichtet man standardkonform und woher kommen die Daten? Der Einstieg in die CSR- und Nachhaltigkeitsberichterstattung fällt vielen Unternehmen häufig schwer. Verschiedene Leitfäden unterstützen Unternehmen bei den ersten Schritten und dem Aufsetzen funktionierender Prozesse.
Bereit für den Nachhaltigkeitsbericht? Nachhaltigkeitsberichte für KMU
Die Broschüre der Global Reporting Initiative (GRI) bietet eine einfache Einführung in die Nachhaltigkeitsberichterstattung unter Verwendung der GRI G4-Leitlinien. Der erste Teil der Broschüre erläutert Nutzen und Vorteile der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Im zweiten Teil wird beschrieben, wie in fünf Schritten ein Nachhaltigkeitsbericht erstellt werden kann.
Leitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) – Orientierungshilfe für mittelständische Unternehmen
Der Rat für nachhaltige Entwicklung und die Bertelsmann Stiftung wollen mittelständischen Unternehmen mit diesem Leitfaden den Einstieg in den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) erleichtern. In den vier Kapiteln Strategie (Wesentlichkeit, Vision und Ziele), Prozessmanagement (Regeln und Strukturen), Umwelt (ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit) und Gesellschaft (soziale Aspekte der Nachhaltigkeit) werden Inhalt und Kriterien des DNK erklärt.
In 6 Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht – Ein Leitfaden für Klein- und Mittelunternehmen
Der Leitfaden des österreichischen CSR-Netzwerks respACT bietet Verantwortlichen aus kleinen und mittleren Unternehmen Hilfestellungen und Umsetzungstipps zur Nachhaltigkeitsberichterstattung und orientiert sich abschnittsweise an den Inhalten der Global Reporting Initiative. Anhand von sechs Schritten wird der Weg zum Nachhaltigkeitsbericht sowie dessen Struktur und Inhalt beschrieben.
In 7 Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht. Ein praxisorientierter Leitfaden für mittelständische Unternehmen in Anlehnung an die G4-Leitlinien der Global Reporting Initiative
Der Leitfaden von econsense und dem Bundeverband der Deutschen Industrie (BDI) beschreibt in sieben Schritte den Weg zum Nachhaltigkeitsbericht nach GRI. Dabei werden Struktur und Inhalte für den Bericht vorgeschlagen, und es wird gezeigt, warum es sich lohnt, einen Bericht zu verfassen. Ergänzt werden zudem praktische Tipps von mittelständischen Unternehmen, die bereits Erfahrung mit dem Erstellen von Nachhaltigkeitsberichten gesammelt haben.
Leitlinien für die Berichterstattung über nichtfinanzielle Informationen
Um Unternehmen bei der Erfüllung der gesetzlichen Berichterstattungspflichten nach der EU-Richtlinie zur Angabe nichtfinanzieller zu erleichtern, hat die EU ergänzenden, unverbindliche Leitlinien veröffentlicht. Sie begründen keine zusätzlichen rechtlichen Vorgaben und wahren das in der Richtlinie festgelegte Verhältnis zwischen rechtlichen Vorgaben, Geltungsbereich und Flexibilität für die Unternehmen.
UN Guiding Principles Reporting Framework
Das „UN Guiding Principles Reporting Framework“ von Shift und der Wirtschaftsprüfung Mazars ist ein Leitfaden für Unternehmen, die in Übereinstimmung mit den UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte berichten wollen. Es besteht aus einer Reihe von Fragen, die sich Unternehmen stellen sollten, um sich ihrer Verantwortung für Menschenrechtsthemen bewusst zu werden, sowie Empfehlungen zu Prozessen.
Nachhaltigkeitsberichterstattung kapitalmarktorientierter Unternehmen
Der vom DIRK – Deutscher Investor Relations Verband herausgegebene Leitfaden erläutert die wesentlichen Inhalte des CSR-Richtline-Umsetzungsgesetzes. Vor dem Hintergrund dieses Gesetzes und verschiedener Berichterstattungsstandards werden anschließend in einem Handbuch Gegenstand und Prozess der Nachhaltigkeitsberichterstattung beschrieben.
Beyond compliance: effective reporting under the Modern Slavery Act. A civil society guide for commercial organisations on the transparency in supply chains clause
Die britische zivilgesellschaftliche CORE Coalition vermittelt mit dem Leitfaden Ansätze, wie die Bestimmungen über die Transparenz in den Lieferketten gemäß des UK Modern Slavery Act 2015 genutzt werden können, um positive Veränderungen in der Wertschöpfungskette voranzutreiben und zu verhindern, dass Sklaverei und Zwangsarbeit auftreten.
Vom Emissionsbericht zur Klimastrategie – Grundlagen für ein einheitliches Emissions- und Klimastrategieberichtswesen
Die Publikation vom WWF und CDP Europe unterstützt Unternehmen bei der Einführung und Umsetzung eines Klimastrategieberichtswesens. Dabei werden u.a. folgende Fragen bearbeitet: Welche Folgen hat der Klimawandel für das eigene Geschäftsmodell? Welches sind die Kernelemente von Klimastrategien? Welche Daten und Informationen sind aussagekräftig und wie kommuniziert man sie? Was gilt es zu steuern und was eher nicht? Wie erreicht man Reduktionsziele?
© 2019 UPJ e.V.Impressum | Datenschutz