PRAXISTAG LEIPZIG: “LIEFERKETTEN VERANTWORTLICH GESTALTEN – ÜBER NACHHALTIGKEIT BERICHTEN”
Der Praxistag für mittelständische Unternehmen “Lieferketten verantwortlich gestalten – Über Nachhaltigkeit berichten” am 30. September 2016 im BMW Group Werk Leipzig informierte über die wichtigsten Hintergründe des Themas und bot rund 80 Teilnehmenden aus der Unternehmenspraxis einen Rahmen für den fachlichen Austausch.
Rückblick
Zum Hintergrund: Im Herbst letzten Jahres vereinbarten die G7-Staats- und Regierungschefs in Elmau wichtige Schritte zur Durchsetzung weltweiter Arbeits-, Sozial- und Umweltstandards. Ab dem Jahr 2017 verpflichtet zudem eine EU-Richtlinie bestimmte Unternehmen, nicht-finanzielle Informationen zu sozialen und ökologischen Auswirkungen im Rahmen der Lageberichterstattung offenzulegen. Angesichts dieser Entwicklungen führen UPJ und econsense mit Unterstützung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales in mehreren Bundesländern regionale Praxistage durch. Dabei werden die wichtigsten Hintergründe und aktuellen Entwicklungen des Themas vorgestellt, vor allem aber ein Forum für den fachlichen Austausch von Vertretern aus der Unternehmenspraxis geboten.
Mit dieser Praxisreihe wollen wir Unternehmer und Unternehmerinnen unterstützen und ermutigen, in einen offenen Dialog und Austausch über die verschiedenen Ebenen der Nachhaltigkeitskette zu treten und voneinander und miteinander zu lernen.
Staatssekretärin Yasmin FahimiDownload Programm
Praxistag für mittelständische Unternehmen “Lieferketten verantwortlich gestalten – Über Nachhaltigkeit berichten” am 30. September 2016 im BMW Group Werk Leipzig
Veranstaltungspartner
Nach einem Impulsvortrag von Kai Zöbelein, Kommunikation Nachhaltigkeit, BMW Group vertieften die Teilnehmenden im Anschluss in drei Workshops Chancen, Herausforderungen und praktische Umsetzungsfragen verantwortungsvoller und transparenter Lieferketten.
Workshop A: Erste Schritte – Nachhaltiges Lieferkettenmanagement in mittelständischen Unternehmen
Lieferketten sind komplexe Netzwerke verschiedenster Akteure. Eine verantwortliche Gestaltung gelingt durch ein konsolidiertes Vorgehen aller Beteiligten und die Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette. Im Fokus der Debatte steht häufig vor allem die Beschaffung von Rohstoffen und Vorprodukten bei Zulieferern. Wichtige Ansatzpunkte bestehen beispielsweise aber auch beim Produktdesign und bei Fragen der Logistik sowie des Transports.
Prof. Dr. Iris HausladenGerade im Mittelstand ist Nachhaltigkeit auch eine Haltungsfrage des Unternehmers. Wenn ich selber kein Interesse am Thema habe, dann finde ich auch nicht die kritischen Punkte und Risiken in meiner Lieferkette. Zudem ist Nachhaltigkeit zu Beginn auch eine Investition, mit der ein finanzieller Aufwand verbunden ist. Doch mit der richtigen Einstellung und Unternehmergeist kommt am Ende ein gesellschaftlich und wirtschaftlich lohnendes Ergebnis heraus.
Dr. Matias LangerNachhaltigkeitsmanagement ist für ADVA keine neue Erfindung, sondern seit über 15 Jahren gelebte Praxis. Zugenommen haben in den letzten Jahren aber Fragen zu ökologischen und sozialen Aspekten der Lieferkette. Ausgangspunkt waren Anforderungen unserer B2B-Kunden an unsere Aktivitäten. Mittlerweile haben wir CSR-Gesichtspunkte selbst in eigene Supplier Audits integriert. Diese Entwicklung ist wichtig für die ICT-Branche, führt aber auch zu einer Vielzahl von Fragebögen und Assessmentverfahren, die alle ein ähnliches Ziel verfolgen. Mehr Koordination und Vereinheitlichung auf Branchenebene wären wünschenswert.
Dr. Klaus GrobePräsentationen
Workshop A: Erste Schritte – Nachhaltiges Lieferkettenmanagement in mittelständischen Unternehmen
Workshop B: Offenlegung nicht-finanzieller Informationen und Berichterstattung über soziale und ökologische Auswirkungen entlang der Lieferkette
Als Mobilitätsdienstleister in der stark wachsenden Stadt Leipzig haben wir unsere ökologische, soziale und wirtschaftliche Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung im Blick. Wir veröffentlichen deshalb jährlich auch ausgewählte Daten und Fakten zusätzlich zum Geschäftsbericht und sind sowohl in unserer Branche als auch mit unseren Stakeholdern fortwährend im Erfahrungsaustausch. Bereichsübergreifende Reportingsysteme unterstützen die Unternehmenssteuerung und Zielsetzungen zur Nachhaltigkeit.
Dipl.-Chem. Annette KörnerMit dem Bericht zur Unternehmensverantwortung können wir unsere Fortschritte in sozialen und ökologischen Belangen demonstrieren. Er dient auch dem Zweck, unseren Mitarbeitern und unseren Geschäftspartnern unsere Werte und Ziele in Punkto Nachhaltigkeit zu verdeutlichen.
Beatrice ScharrenbergIn dem Workshop präsentierte zudem Kai Zöbelein, Kommunikation Nachhaltigkeit bei der BMW Group. Die Präsentation der BMW Group wird vorraussichtlich in den kommenden Wochen in die Dokumentation aufgenommen.
Präsentationen
Workshop B: Offenlegung nicht-finanzieller Informationen und Berichterstattung über soziale und ökologische Auswirkungen entlang der Lieferkette
Workshop C: Umsetzung von Nachhaltigkeitsanforderungen sowie internationalen Arbeits- und Sozialstandards durch den Einkauf
Im Vergleich zu Umweltmanagementfragen stehen Menschenrechte und soziale Aspekte in der Lieferkette bei vielen Unternehmen noch am Anfang. Vor allem bei großen Konzernen ändert sich dies aktuell. Es ist davon auszugehen, dass auch bei mittelständischen Zulieferern die Aufmerksamkeit in der nächsten Zeit steigen wird und muss.
Isabel L. EbertGesellschaftlich verantwortliche Lieferketten und Nachhaltigkeit sind Zukunft. Jedes noch so kleine Unternehmen kann etwas tun. Wir haben weite Teile unseres Sortiments auf biologische, fairgehandelte oder regionale Produkte umgestellt. Das gelingt nicht zum Nulltarif – kommt aber am Markt an, wird von unseren Kunden honoriert und zahlt sich für unseren Betrieb aus.
Detlef KnaackBei Deutsche Post DHL Group, dem weltweit führenden Post-und Logistikkonzern, hat Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert. Aufgrund der Verankerung innerhalb der Unternehmensstrategie „Strategie 2020.Focus.Connect.Grow“ ist unternehmerische Verantwortung ein zentrales Leitbild in allen vier Divisionen und auch in Zentralbereichen, wie dem Procurement. In der Umsetzung arbeitet der Einkauf daher sehr eng mit anderen internen Bereichen zusammen. In unserem Supplier Code of Conduct sind zum Beispiel unsere Anforderungen an Lieferanten definiert, die wir kontinuierlich weiterentwickeln und die Bestandteil unserer Verträge sind. Als Herausforderungen sehen wir die kulturellen Unterschiede sowie den unterschiedlichen Reifegrad des Themas Nachhaltigkeit in den verschiedenen Regionen und Ländern in denen wir tätig sind.
Julia Zeisner-MahalPräsentationen
Workshop C: Umsetzung von Nachhaltigkeitsanforderungen sowie internationalen Arbeits- und Sozialstandards durch den Einkauf
Fotogalerie
Teilnahmebedingungen
Teilnahmebedingungen für den Praxistag
Für den Praxistag „Lieferketten verantwortlich gestalten – Über Nachhaltigkeit berichten“ am 30.9.2016 in Leipzig gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.
Veranstalter
UPJ e.V.
Brunnenstraße 181
10119 Berlin
T: +49 30 2787 406-0
M: info@upj.de
econsense – Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e.V.
Oberwallstraße 24
10117 Berlin
T:+ 49 30 2028-1474
M: info@econsense.de
Teilnahmebeitrag
Ein Teilnahmebeitrag wird nicht erhoben.
Anmelde- und Teilnahmebestätigung
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine automatisch erzeugte, unverbindliche Anmeldebestätigung per E-Mail.
Einige Tage nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zudem eine verbindliche Teilnahmebestätigung. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist nur nach Erhalt der Teilnahmebestätigung möglich.
Programmänderungen
Programmänderungen sind möglich und vorbehalten.
Datenschutz
Personenbezogene Daten werden vom Veranstalter ausschließlich zu Zwecken der Tagungsorganisation verwendet. Die Teilnehmenden der Tagung erklären sich damit einverstanden, dass ihr Name und ihre Organisation in den Tagungsunterlagen aufgeführt werden dürfen. Die Zustimmung zu dieser Nutzung geschieht freiwillig. Im Falle des Widerspruchs gegen diese Nutzung hat dies keine Auswirkungen auf die Tagungsteilnahme. Beim Veranstalter kann die hiermit erteilte Einwilligung in die Veröffentlichung in den Tagungsunterlagen jederzeit vor Drucklegung der Unterlagen widerrufen werden.
Fotorechte
Mit der Anmeldung erteilen die Teilnehmenden dem Veranstalter die Erlaubnis, während der Tagung fotografiert zu werden und diese Fotos im Zusammenhang mit der Veranstaltung u.a. in Printmedien und für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden.
© 2019 UPJ e.V.Impressum | Datenschutz